Nahaufnahme eines Industrieventils aus Metall mit Isolierflanschverbindung Varianten und sichtbaren Schrauben.

Varianten HP2 und HQ2

Bei der Isolierflanschkonstruktion Ausführung HP2* wird durch die Verwendung von Isolierringen und Druckringen die größtmögliche Auflagefläche auf dem Vorschweißflanschenblatt ausgenutzt; dadurch werden die Wellringdichtungen gleichmäßig verpresst. Durch den zusätzlichen Einsatz von Ausgleichsringen, zwischen dem Isolierflansch und den V-Flanschen, wird eine Blockflanschverbindung erreicht. Dies ermöglicht eine maximalen Schraubenbolzenauslastung und damit eine hohe Schraubenbolzenvorspannung.
Alle Ausführungen sind in den Außendurchmessern D sowie Dplus erhältlich.

Eine rote Isolierflanschverbindung Varianten aus Metall mit acht kreisförmig angeordneten Bolzen auf grauem Hintergrund.

* (patentiert Lannewehr + Thomsen GmbH & Co.KG)

Ausführung: HP2* (High Performance)

  • hohe mechanische Festigkeit durch kompakte Bauweise
  • Druckringe
  • Isolierringe
  • Dichtungen im Kraftnebenschluss
  • Zusätzlich: Ausgleichsring
Nahaufnahme von gelben Rohren mit roten Isolierflanschverbindungsvarianten, die durch Bolzen und Metallstützen gesichert sind.

Blockverflanschung

  • hohe Verwindungssteifigkeit
  • Ausnutzung maximaler Auflagefläche
  • max. Schraubenauslast
  • max. Betriebssicherheit
  • max. dauerhafte Dichtigkeit
  • minimaler Überprüfungs- Wartungsaufwand
Eine runde orangefarbene Isolierflanschverbindung Variante Flansch mit vier Bolzen und einem zentralen Loch auf weißem Hintergrund.

Ausführung: HQ2

  • herkömmliche Bauart
  • Stahl-U-Scheiben
  • ISO-U-Scheiben

Technische Informationen und Zeichnungen

Voraussetzung für ein funktionierendes KKS-System ist die zuverlässige Trennung der KKS geschützten Rohrleitung durch Isoliertrennstellen.

Wir bieten unterschiedliche Konstruktionen an:

Querschnittsdarstellung einer mechanischen Baugruppe mit Schrauben, Muttern und farbigen Innenteilen.

Ausführung: HP2* (High Performance)

  • hohe mechanische Festigkeit durch kompakte Bauweise
  • Druckringe
  • Isolierringe
  • Dichtungen im Kraftnebenschluss
  • Zusätzlich: Ausgleichsring
Querschnittsdarstellung einer verschraubten Rohrflanschverbindung mit Schrauben, Muttern und Dichtungselementen.

Isolierflanschverbindung ASME Typ HP2* für RTJ-Flansche

  • Montagebeispiel
  • Kabellasche
  • Flanschausgleichsring
  • Druckring
  • Isolierring
  • Dichtung

* (patentiert Lannewehr + Thomsen GmbH & Co.KG)

Querschnittsdarstellung einer mechanischen Rohrkupplung mit Bolzen, Dichtung und Flanschverbindung.

Isolierflanschverbindung HP2* für Wasser

  • auf Dauer technisch dicht
  • mechanisch wartungsfrei
  • V-Flansch-Dichtfläche modifiziert
  • Innenbeschichtung endet auf Hinterdrehung
  • Abdichtungen durch O-Ring-Dichtungen (NBR70)
  • Dichtlippe (EPDM) / Isolierflansch
  • Blockflanschverbindung = hohe Widerstandskraft gegen auftretende Rohrkräfte

* (patentiert Lannewehr + Thomsen GmbH & Co.KG)

Querschnittsdarstellung einer Flanschverschraubung mit Muttern, Schrauben und farbigen Innenteilen.

Isolierflanschverbindung DIN, Typ HQ2

  • Schraubenbolzen mit Mutter
  • Isolierung Schraubenbolzen
  • Stahl U-Scheibe
  • ISO U-Scheibe
  • Dichtung
  • Isolierflansch
Farbige Darstellung des Querschnitts einer Flanschverbindung mit den Komponenten in Rot, Gelb und Blau.

Isolierflanschverbindung ASME Typ HQ2 für RTJ-Flansche

  • Schraubenbolzen mit Mutter
  • Isolierung Schraubenbolzen
  • Stahl U-Scheibe
  • ISO U-Scheibe
  • Weicheisendichtring
  • Isolierflansch
Querschnittsdarstellung einer geschraubten Flanschverbindung mit farbigen Teilen, die den inneren Aufbau zeigen.

Isolierflanschverbindung DIN Typ HQ2 für Flansche mit Rücksprung

  • Schraubenbolzen mit Mutter
  • Isolierung Schraubenbolzen
  • Stahl U-Scheibe
  • ISO U-Scheibe
  • Dichtung
  • Isolierflansch