Bei der Isolierflanschkonstruktion Ausführung HP2* wird durch die Verwendung von Isolierringen und Druckringen die größtmögliche Auflagefläche auf dem Vorschweißflanschenblatt ausgenutzt; dadurch werden die Wellringdichtungen gleichmäßig verpresst. Durch den zusätzlichen Einsatz von Ausgleichsringen, zwischen dem Isolierflansch und den V-Flanschen, wird eine Blockflanschverbindung erreicht. Dies ermöglicht eine maximalen Schraubenbolzenauslastung und damit eine hohe Schraubenbolzenvorspannung.
Alle Ausführungen sind in den Außendurchmessern D sowie Dplus erhältlich.
* (patentiert Lannewehr + Thomsen GmbH & Co.KG)
Ausführung: HP2* (High Performance)
Blockverflanschung
Ausführung: HQ2
Voraussetzung für ein funktionierendes KKS-System ist die zuverlässige Trennung der KKS geschützten Rohrleitung durch Isoliertrennstellen.
Wir bieten unterschiedliche Konstruktionen an:
Ausführung: HP2* (High Performance)
Isolierflanschverbindung ASME Typ HP2* für RTJ-Flansche
* (patentiert Lannewehr + Thomsen GmbH & Co.KG)
Isolierflanschverbindung HP2* für Wasser
* (patentiert Lannewehr + Thomsen GmbH & Co.KG)
Isolierflanschverbindung DIN, Typ HQ2
Isolierflanschverbindung ASME Typ HQ2 für RTJ-Flansche
Isolierflanschverbindung DIN Typ HQ2 für Flansche mit Rücksprung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen